Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Logo weggu.ch
NaturPuur > News & Infos > Invasive Neophyten
Kirschlorbeer  Invasive Neophyten
Lorbeerkirsche - Kirschlorbeer
Die Lorbeer-Kirsche (Prunus laurocerasus), auch Pontische Lorbeer-Kirsche oder im Volksmund Kirschlorbeer genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). In den gemäßigten Breiten Europas wird sie als Zierstrauch in Parks und Gärten verwendet, obwohl alle Teile der Pflanze giftig sind, sie leicht verwildert und als invasive Pflanzenart ökologische Probleme verursacht.

2013 wurde sie in Deutschland Giftpflanze des Jahres.

Die Lorbeer-Kirsche ist ein immergrüner Strauch oder Baum, der Wuchshöhen von bis zu 7 Metern erreicht. Mäßiger Frost schadet der Pflanze nicht.

Die Blütezeit reicht von April bis Juni. Die Kronblätter sind weißlich gefärbt und erreichen Längen zwischen 3 und 7 mm; die Blüten stehen in einem endständigen, traubigen Blütenstand zusammen. Die gestielten, zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Sie erscheinen vor den Blättern.

Blütenstand
Laubblätter
Nektarien an den Blättern, am Rand und unterseits
Reife Kirschen der Sorte 'Macrophylla'
Zurück zum Seiteninhalt