Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Logo weggu.ch
NaturPuur > News & Infos > Invasive Neophyten
Invasive Neophyten  NaturPuur
Invasive Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen, die sich stark vermehren, unkontrolliert ausbreiten und so einheimische Pflanzen und Tiere verdrängen, was zu ökologischen Problemen und Schäden führen kann. Einige invasive Neophyten können auch gesundheitliche Probleme verursachen oder Schäden an Bauwerken und Infrastrukturen verursachen.

In der Schweiz gelten derzeit 56 Arten als nachweislich schädliche invasive Neophyten und 32 Arten als potenziell schädlich. Diese Listen wurden durch das Nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora erstellt, um bei der Vorbeugung und Bekämpfung invasiver Neophyten zu helfen. Zudem enthält die Freisetzungsverordnung des Bundesamts für Umwelt Pflanzen, die für den direkten Umgang in der Umwelt verboten sind.

Umgang mit invasiven Neophyten:
  • Nicht neu anpflanzen;  Vermeiden Sie die Verwendung von invasiven Neophyten im Garten.
  • Entfernen;  Entfernen Sie invasive Neophyten aus Gärten und kontrollieren Sie deren Ausbreitung.
  • Samenbildung verhindern;  Lassen Sie invasive Neophyten nicht blühen und Samen bilden, um die Verbreitung zu stoppen.
  • Entsorgung;  Entsorgen Sie Wurzeln, Samen und Früchte im Hauskehricht und vermeiden Sie die Ablagerung im Garten oder in der Natur.

Weiterführende Verknüpfungen
Zurück zum Seiteninhalt